Ein Netzhautloch (Netzhautforamen) ist eine kleine Öffnung in der Netzhaut, die sich im hinteren Teil des Auges befindet. Wenn es nicht behandelt wird, kann sich die Netzhaut ablösen, was zu ernsthaften Sehverlusten führen kann.
Symptome
- Lichtblitze im Sichtfeld.
- Schwarze umherschwimmende Punkte und Schatten, die an "fliegende Mücken" erinnern (Mouches volantes).
- Ein dunkler Schatten im Sichtbereich, der sich wie ein Vorhang oder eine Wand ausbreitet.
- Unscharfes oder verzerrtes Sehen.
Ursachen
Ein Netzhautloch kann durch verschiedene Faktoren entstehen:
- Alter: Mit den Jahren kann sich der Glaskörper im Auge verändern und dabei die Netzhaut beschädigen.
- Hohe Kurzsichtigkeit: Eine verlängerte Augenform erhöht das Risiko für Netzhautprobleme.
- Verletzungen: Schläge oder starke Belastungen des Auges können zu Rissen führen.
- Frühere Augenoperationen: Manche Eingriffe, wie eine Grauer-Star-OP, können das Risiko leicht erhöhen.
Behandlung
Mit einem Laser wird die Netzhaut um das Loch herum behandelt. Dadurch wird das Gewebe vernarbt und eine Ablösung der Netzhaut verhindert. Die Behandlung ist schnell, schmerzarm und hilft, das Sehvermögen zu erhalten.